Nusshörnchen sind kleine, halbmondförmige Gebäckstücke, die meist aus hefefreiem oder Hefeteig (manchmal auch aus Blätterteig oder Quark-Öl-Teig) bestehen.
Gefüllt sind sie traditionell mit einer Nussfüllung – typischerweise aus Haselnüssen oder Walnüssen, Zucker, etwas Zimt, Butter und manchmal auch mit einem Schuss Milch oder Sahne für die Cremigkeit.
Die Hörnchen werden gerollt, gebacken und oft mit Puderzucker bestäubt oder mit einer dünnen Zuckerglasur überzogen.
Zutaten
200 g Butter (am besten weiche)
200 gDoppelrahmfrischkäse
300 g Mehl
100 g Zucker, brauner
100 g Zucker, weißer
100 g Haselnüsse, gemahlene
Zubereitung
Zuerst die Butter, Doppelrahmfrischkäse und Mehl zu einem glatten Teig verarbeiten.
Dann In Folie wickeln und mindestens 2 Stunden oder auch über Nacht kalt stellen.
JEtzt den Teig in 4 gleichgroße Teile teilen. Zucker mit den Haselnüssen vermischen.
1/4 der gemischten Menge auf die Arbeitsfläche streuen.
Ein Teigviertel darauf rund (ca. 26 cm Durchmesser) ausrollen und in 16 Tortenstücke teilen. Restlichen Teig ebenso verarbeiten.
Tortenstücke von der breiten Seite her zu Hörnchen aufrollen.
Mit der Spitze nach unten auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
Nacheinander auf der mittleren Einschubleiste im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 150 °C) ca. 12 – 16 Minuten goldgelb backen.
Hörnchen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. In einen Karton verpacken.
Guten Appetit